Logo InterCard
ID-Management

Eine eigene ID für jeden



Jede Person erhält eine einzige ID, um sich überall im System mit derselben Chipkarte zu identifizieren.
Eine ID für alles

Eine ID für alles


Mit dem ID-Management geben wir Ihnen eine professionelle webbasierte Software zur Hand, mit der Sie neue Nutzer im System anmelden und deren persönliche Daten eingeben und verwalten. Jeder ID und damit jedem Nutzer wird eine persönliche Chipkarte, eine App mit eigenem Account und ein persönliches Guthabenkonto zugeordnet.

So können Nutzer im ganzen System an allen angeschlossenen Terminals und Geräten mit der Chipkarte bezahlen und sich identifizieren. Über die zugeordnete App verwalten sie das persönliche Guthabenkonto. Sie überprüfen ihre Transaktionen, laden das Guthaben auf oder überweisen Geld an andere Nutzer.
Der Manager für das Gesamtsystem

Der Manager für das Gesamtsystem

Als Administrator Ihres Systems haben Sie von einem Arbeitsplatz aus mit nur einer webbasierten Software die Kontrolle und den Überblick über Ihr ganzes System.

Nutzen Sie die offenen Schnittstellen der Software für Ihre bestehenden System-Komponenten oder setzen Sie auf unser Gesamtsystem aus einer Hand.

Mehr Informationen zur Manager-Software

Mit derselben ID überall bezahlen, Geräte nutzen, Türen öffnen oder Schließfächer mieten


Für die bargeldlose Bezahlung im Shop, in der Kantine oder Mensa, am Drucker, an der Fahrradbox oder am Schließfach und an jeder anderen Bezahlstelle identifizieren sich die Nutzer mit derselben ID und Chipkarte. Zahlbeträge werden entweder gebührenfrei vom persönlichen Guthaben­konto abgebucht oder über die persönliche ID definierten Kostenstellen zugeordnet.

Mit derselben ID oder Chipkarte erhalten Ihre Nutzer auch individuelle Rechte zum Öffnen von Türen oder Abrufen von Daten. Sie nutzen Schließfächer, erfassen Zeiten oder mieten Räume und Fahrradboxen.

Offene Schnittstellen

Integrieren Sie Ihre bestehenden Teilsyste­me für Zutrittskontrolle, Druckmanagement oder Bezahlen in das neue zentrale Identifi­kationssystem.
Das Guthabenkonto zur ID

Das Guthabenkonto zur ID


Zu jeder ID wird ein Guthabenkonto geführt. Immer, wenn der Nutzer mit der persönlichen Chipkarte bezahlt, wird der Zahlbetrag direkt vom per­sönlichen Guthabenkonto abgebucht. Aufladevorgänge mit der Chipkarte am Automaten werden dem Guthabenkonto gutgeschrieben.

Wer darüber hinaus sein Guthabenkonto über Webbrowser oder App ver­walten und per Lastschrift oder Kreditkarte aufladen will, meldet sich im ersten Schritt zusätzlich am Nutzerportal an und erstellt einen persönli­chen Account.

Im nächsten Schritt wird dieser Account auf dem Nutzerportal mit dem persönlichen Guthabenkonto im Chipkartensystem verlinkt. Die Freigabe erfolgt über die hinterlegte persönliche E-Mail-Adresse des Kontoeigen­tümers. Jetzt kann der Inhaber des Accounts auf dem Nutzerportal alle Transaktionen einsehen, das Guthaben aufladen und Geld an andere Nutzer im gleichen Bezahlsystem transferieren. Dabei können Eltern sogar auf mehrere Konten ihrer Kinder zugreifen.
Guthabenkonto online

Guthabenkonto online

Nutzer können ihr Guthabenkonto selbst verwalten und ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen oder ändern. Der Konto­stand wird immer angezeigt.

Alle Kontobewegungen wie Einkäufe, Über­weisungen oder Aufladungen werden aufge­listet und der aktuelle Kontostand wird ent­sprechend angepasst.

Das Guthabenkonto kann per Lastschrift vom Bankkonto, mit Kreditkarte oder PayPal aufgeladen werden. Am Aufladeautomaten kann das Guthaben­konto zusätzlich mit Münzen und Banknoten aufgeladen werden.

Geld kann von einem Guthabenkonto auf jedes andere Guthabenkonto im gleichen Bezahlsystem eines Betreibers überwiesen werden.
Die Chipkarte zur ID

Die Chipkarte zur ID


Sobald der neue Nutzer im ID-Management angelegt ist, kann seine per­sönliche Chipkarte in einem Vorgang erstellt werden: Der Kartendrucker druckt den Namen, das Foto und weitere personenbezogene Informa­tionen auf die Karte und kodiert zugleich die persönliche ID auf den Chip der Karte.

Die gängigen Kartentechnologien sind einsetzbar, bestehende Karten lassen sich einbinden. Sobald die Chipkarte kodiert ist, kann sie überall im System genutzt werden: Über das Guthabenkonto kann verfügt und Türen können sofort geöffnet werden.

Über das zentrale ID-Management kann jeder Nutzer zu jeder Zeit aufge­rufen und innerhalb einer Bedienoberfläche verwaltet werden: Karte sperren und neu erstellen, Konten einsehen, Nutzerdaten ändern, Rechte vergeben oder entziehen.
Kartendrucker Evolis Primacy

Kartendrucker Evolis Primacy

Der Evolis Primacy bietet hochwertigen Kar­tendruck für kleine und mittlere Kartenauf­lagen. Dank seiner neusten Technologie kann der Evolis Primacy hohe Geschwindig­keit mit hochqualitativem Druckergebnis verbinden. Beim Design des Druckers stan­den Komfort und einfache Handhabung im Fokus.

Der Evolis Primacy ist nicht nur außeror­dentlich platzsparend sondern auch leise (48 dB im Betrieb) und ökologisch: Er erhielt die offizielle Auszeichnung mit dem ENERGY STAR, welche besonders ressourcenscho­nenden Elektrogeräten verliehen wird.
Guthabenkonto aufladen

Guthabenkonto aufladen


An den Aufladeautomaten lässt sich das Guthaben mit Banknoten, Mün­zen, mit der Kreditkarte oder der girocard aufladen. Der Nutzer identifi­ziert sich mit der Chipkarte am Automaten und der Aufladebetrag wird anschließend direkt auf dem Guthabenkonto gutgeschrieben. Bei Bedarf kann Guthaben auch am Automaten ausgezahlt werden.
Online aufladen

Online aufladen

Wer über das Nutzerportal für das Online-Konto oder die App angemeldet ist, kann das Guthabenkonto auch mit dem Smart­phone aufladen. Der Aufladebetrag wird eingegeben, dem Guthabenkonto gutge­schrieben und automatisch vom hinterleg­ten Bankkonto, der Kreditkarte oder PayPal abgebucht.
Vom Guthabenkonto bezahlen

Vom Guthabenkonto bezahlen


Ihre Nutzer können überall im System mit der gleichen Chipkarte vom gleichen Guthabenkonto bezahlen. Egal, ob sie an der Kasse, am Kiosk­automaten, am Drehkreuz in der Kantine, am Drucker und Kopierer oder am Schließfach bezahlen: Immer wird der Zahlbetrag vom selben Gutha­benkonto abgebucht. Durch das eigene zentrale Guthabenkonto bleiben Betreiber und Nutzer des Systems unabhängig von externen Payment-Dienstleistern und Banken.

Das Guthaben kann nicht nur bar eingezahlt, sondern auch vollkommen gebührenfrei genutzt werden. Transaktionen bleiben kostenfrei, können von Dritten nicht ausgewertet werden, Nutzerprofile werden nicht erfasst und trotzdem sind alle Vorgänge für jeden Nutzer transparent einsehbar.

Nicht nur mit dem Guthaben kann bezahlt werden. Auch individuell ein­stellbare Limits zum Bezahlen ohne Guthaben können gewährt werden. Ebenso können Zahlbeträge mit Kostenstellen verrechnet werden: Die Chipkarten lassen sich dabei mehreren Kostenstellen zuordnen, ebenso wie mehrere Chipkarten einer Kostenstelle.
App-Bezahlterminal

App-Bezahlterminal

Alternativ zum vollständigen Kassensystem mit Chipkartenleser kann jeder Shop auch ein Smartphone als Bezahlterminal ein­setzen. Als App lässt sich die Anwendung problemlos auf jedem Android-Smartphone mit NFC-Schnittstelle installieren.

Bei der Bezahlung gibt der Shopbetreiber den Zahlbetrag in die App ein und hält die Chipkarte des Kunden an das Smartphone. Der Betrag wird dann direkt vom Guthaben­konto abgebucht. Mit dem App-Bezahltermi­nal kann der Shopbetreiber auch das Gutha­benkonto aufladen oder Teilbeträge ausbe­zahlen und ersetzt somit den Aufladeauto­maten.

Mehr Informationen zu den
Kassensystemen
Aufladeautomaten in allen Varianten

Aufladeautomaten in allen Varianten


Passend zu Ihrem Identifikations- und Bezahlsystem steht für jede Anwen­dung der geeignete Automat zur Verfügung.

Um das Guthaben aufzuladen, müssen sich die Nutzer lediglich am Auto­maten mit der Chipkarte identifizieren. Das Guthaben kann dann entweder bar mit Münzen oder Banknoten, mit der girocard oder mit der Kreditkarte aufgeladen werden.

Das Guthaben lässt sich am Automaten nicht nur aufladen, sondern je nach Ausstattung auch in Münzen oder Banknoten auszahlen.

Alle Automaten passen sich in der Ausstattung und den gewünschten Funktionen den Bedürfnissen an. Durch das webbasierte Interface können Updates oder zusätzliche Funktionen mühelos aufgespielt werden.

Optional ist auch die Ausgabe und Rücknahme von nicht personalisierten Chipkarten möglich.
Erweiterungsmodul

Erweiterungsmodul

Mit dem optionalen Erweiterungsmodul für die Ausgabe von Münzen kann das Gutha­ben ganz oder teilweise ausbezahlt werden.

Das optionale Erweiterungsmodul für Gäste­karten erlaubt die Ausgabe von neuen Chip­karten. Die Chipkarten werden ohne Gutha­ben ausgegeben. Der Betrei­ber kann ein Pfand auf die Karte erheben.

Der Gast kann im nächsten Schritt die Chip­karte per Münze, Banknote oder vom Bank­konto aufladen. Die Auszahlung eines Rest­guthabens erfolgt über die Münzausgabe.

Zu den Aufladeautomaten
Der Manager zum Gesamtsystem

Der Manager zum Gesamtsystem


Als Administrator Ihres Systems haben Sie von einem Arbeitsplatz aus mit nur einer webbasierten Software die Kontrolle und den Überblick über Ihr ganzes System.

Neue Nutzer lassen sich mit der Software im Handumdrehen anlegen. Nutzerdaten müssen nur einmal zentral verwaltet und aktualisiert werden. Das Guthabenkonto und alle Transaktionen im gesamten System sind ein­sehbar. Nutzungsrechte lassen sich individuell vergeben und entziehen. Sperrungen werden sofort aktiv.

Für jede Bezahlstelle und jedes Terminal lassen sich Auswertungen erstel­len und das Nutzeraufkommen sowie die Umsätze analysieren: An allen Kassen, Kioskautomaten, Bezahl-, Druck- oder Kopierterminals. Zentral und auf einen Blick. Zu jeder Zeit kann überwacht werden, welche Produk­te und Leistungen in welchem Volumen konsumiert werden.
Chipkarte erstellen

Persönliche Chipkarte erstellen

Ist der Nutzer angelegt, kann seine persön­liche Chipkarte ganz einfach erstellt werden. Die Chipkarte wird aus dem ID-Management mit den gewünschten Informationen wie Foto und Name bedruckt und gleichzeitig mit der ID kodiert. Die Chipkarte ist sofort einsetzbar.

Guthaben transferieren

An einzelne Nutzer kann innerhalb des Sys­tems Geld transferiert oder zurückerstattet werden. Nutzer können zudem Kostenstellen zugeordnet und mit einem Budget über Gut­haben und Zeitraum ausgestattet werden.

Ihre persönlichen Systemberaterinnen und -berater


Für jedes Thema und alle Regionen der richtige Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

Unternehmen / Behörden / Organisationen / Institutionen

Julia Schmitt

+49 (0)7720 99 45 45
j.schmitt@intercard.org
>

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

Telefon: +49 (0)7720 99 45 45
Telefax: +49 (0)7720 99 45 10
Mobil: +49 (0)173 309 35 19

j.schmitt@intercard.org
Outlook-Kontakt

David Haiduk

+49 (0)7720 99 45 49
d.haiduk@intercard.org
>

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

Telefon: +49 (0)7720 99 45 49
Telefax: +49 (0)7720 99 45 10
Mobil: +49 (0)172 724 03 77

d.haiduk@intercard.org
Outlook-Kontakt

Kliniken / Pflege / Medizin

Andrea Sake

+49 (0)7720 99 45 41
a.sake@intercard.org
>

InterCard GmbH Kartensysteme
Ettischlebener Weg 20c
99310 Bösleben-Wüllersleben

Telefon: +49 (0)7720 99 45 41
Mobil: +49 (0)172 767 48 85

a.sake@intercard.org
Outlook-Kontakt

Margit Mauch

+49 (0)7720 99 45 32
m.mauch@intercard.org
>

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

Telefon: +49 (0)7720 99 45 32
Telefax: +49 (0)7720 99 45 10

m.mauch@intercard.org
Outlook-Kontakt

Maik Pogoda

+49 (0)7720 99 45 69
m.pogoda@intercard.org
>

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

Telefon: +49 (0)7720 99 45 69
Telefax: +49 (0)7720 99 45 10
Mobil: +49 (0)151 587 587 35

m.pogoda@intercard.org
Outlook-Kontakt

Universitäten / Hochschulen / Studierendenwerke / Sonst. Bildungseinrichtungen

Berlin, Brandenburg, Sachsen, Ostdeutschland Vertriebsleiter

Johannes Kohlen

+49 (0)2244 876 28 42
j.kohlen@intercard.org
>

InterCard GmbH Kartensysteme
Im Obstgarten 37
53639 Königswinter

Telefon: +49 (0)2244 876 28 42
Telefax: +49 (0)2244 876 28 43
Mobil: +49 (0)173 309 35 22

j.kohlen@intercard.org
Outlook-Kontakt

Baden-Württemberg, Hessen, Saarland

Marco Baumgartner

+49 (0)7720 99 45 43
m.baumgartner@intercard.org
>

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

Telefon: +49 (0)7720 99 45 43
Telefax: +49 (0)7720 99 45 10
Mobil: +49 (0)173 309 35 18

m.baumgartner@intercard.org
Outlook-Kontakt

Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Norddeutschland

Thomas Eiteneuer

+49 (0)7720 99 45 53
t.eiteneuer@intercard.org
>

InterCard GmbH Kartensysteme
Lerchenstr. 99a
51597 Morsbach

Telefon: +49 (0)7720 99 45 53
Telefax: +49 (0)2294 90 90 02
Mobil: +49 (0)173 309 35 09

t.eiteneuer@intercard.org
Outlook-Kontakt

Bayern, Thüringen, Österreich

Kerstin Schaller

+49 (0)7720 99 45 87
k.schaller@intercard.org
>

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

Telefon: +49 (0)7720 99 45 87
Telefax: +49 (0)7720 99 45 10

k.schaller@intercard.org
Outlook-Kontakt

Schweiz, Polyright AG

Andreas Dolder

+41 (0)27 303 50 60
andreas.dolder@polyright.com
>

Polyright AG
Rue Oscar-Bider 54
CH-1950 Sion

Telefon: +41 (0)27 303 50 60
Mobil: +41 (0)79 489 10 96

andreas.dolder@polyright.com
Outlook-Kontakt

International, Polyright AG

Sébastien Dayer

+41 (0)27 303 50 00
sebastien.dayer@polyright.com
>

Polyright AG
Promenade du Canal 83
CH-1950 Sion

Telefon: +41 (0)27 303 50 00
Mobil: +41 (0)27 303 50 01

sebastien.dayer@polyright.com
Outlook-Kontakt

Customer Care / Kundenbetreuung

DEUTSCHLAND MITTE UND SÜDEN

Alina Eisenbeiß

+49 (0)7720 99 45 89
a.eisenbeiss@intercard.org
>

InterCard GmbH Kartensysteme
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

Telefon: +49 (0)7720 99 45 89
Telefax: +49 (0)7720 99 45 10

a.eisenbeiss@intercard.org
Outlook-Kontakt

DEUTSCHLAND NORDEN

Sinha Hobohm

+49 (0)7720 99 45 20
s.hobohm@intercard.org
>

InterCard GmbH Kartensysteme
Im Nordfeld 5
29336 Nienhagen (b. Celle)

Telefon: +49 (0)7720 99 45 20
Telefax: +49 (0)5144 608 49 38

s.hobohm@intercard.org
Outlook-Kontakt